Was ist eigentlich die Jugendliga?
Die Jugendliga ist die Meisterschaft der U16 und wir spielen mit unserer Mannschaft in der Staffel West von Mecklenburg-Vorpommern.Die ersten beiden jeder Staffel spielen in der Finalrunde um die Meisterschaft in der U16 und somit um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Spielberechtigt in der Jugendliga sind Nachwuchsspieler bis 16 Jahre.
Das Training ist dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr im Vereinslokal Lübecker Str. 57.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Saison startet am 12.10.24.
- 12.10.24 - in Schwerin
- 16.11.24 - in Rostock
- 07.12.24 - in Rostock
- 08.03.25 - in Rostock
Teilnehmende Mannschaften:
SSC Rostock und Güstrow/Teterow
Schachfreunde Schwerin und Makkabi Rostock
Think Rochade I, II, III
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Punktspiele in der Jugendliga stehen für 2024/25 an:
Die Saison startet am 12.10.24.
- 12.10.24 - in Schwerin
- 16.11.24 - in Rostock
- 07.12.24 - in Rostock
- 08.03.25 - in Rostock
Teilnehmende Mannschaften:
SSC Rostock und Güstrow/Teterow
Schachfreunde Schwerin und Makkabi Rostock
Think Rochade I, II, III
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
u16 auf Kurs
Am 16.11.24 und am 07.12. fanden insgesamt vier weitere Runden der Jugendliga statt.In der Runde 2 waren wir spielfrei, weil auf Grund der ungeraden Teilnehmerzahl wir einmal aussetzen mussten.
In der dritten Runde trafen wir auf SSC Rostock. Leo, Karl und John-Roy gewannen ihre Partien und Tymofii gab seinen Einstand in seiner ersten Wettkampfpartie für den SF Schwerin. Er holte ein Remis!
Vor dem schon vorletzten Spieltag waren wir auf dem dritten Tabellenplatz. Der zweite Platz der Staffel Vorrunde West garantierte die Teilnahme an der Finalrunde. Das war unser Ziel!
Am Samstag vor dem 2. Advent mussten wir erneut nach Rostock, diesmal zu Think Rochade. Unser Gegner in der 4. Runde hieß Güstrow/Teterow. Ein sehr junges Team. Die Runde ging 4 zu 0 an uns. Leo, Karl, John-Roy und Tymofii hieß die Brettfolge. Lediglich musste John-Roy die Figuren nicht ziehen, da das Brett von den Gegnern nicht besetzt werden konnte und somit ein kampfloser Punkt unser war. Außerdem gewann Tymofii seine erste Partie für uns in der u16.
In der 4. Runde gewann Leo am ersten Brett gegen Think Rochade III innerhalb einer Dreiviertelstunde. Karl gewann an Brett 2 mit den schwarzen Figuren sicher und John-Roy an Brett 4 spielte nach einer noch nicht ganz festsitzenden Eröffnung den wichtigen dritten Punkt für die Mannschaftswertung. Lian machte abschließend den vierten Punkt perfekt. Er gewann souverän und geduldig, sodass wir acht Punkte an diesem Wochenende mit nach Schwerin entführen konnten.
Wichtige Punkte, um sich auf die letzten Runden gegen Think Rochade I und Think Rochade II vorzubereiten, die im Frühjahr nächsten Jahres anstehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht Punktspieltag am 12.10.24
1. Brett mit Leon
2. Brett Karl
3. Brett mit Kamran
4. Brett mit John-Roy
Am Samstag, den 12.10.24 fand die 1. Runde der Jugendliga, die Spiele der U16 in der Staffel West statt. Insgesamt wird an vier Brettern Schach gespielt. Die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten gewinnt die Runde.
Für uns kamen die Gegner von Makkabi Rostock nach Schwerin, ins Vereinslokaler in der Lübecker Straße! Gleich die ersten vier Spieler hatten eine Deutsche Wertungszahl über 1400, sodass wir uns nur Außenseiterchancen einräumten.
Doch durch die Entscheidung der Rostocker mit anderen Spielern aus dem Kader zu kommen, schafften wir eine Sensation. John-Roy gewann mit den weißen Figuren an Brett 4 seine Partie sicher. Auch Kamran schaffte mit den schwarzen Figuren an seinem Brett 3 einen Sieg. Seine Frage an den Mannschaftsleiter, ob er ein Remis eingehen dürfe, wurde mit einem klaren Nein beantwortet, was allein den Gegner zu verunsichern schien. Mit diesen beiden Brettpunkten, also einer 2 zu 0 Führung schauten wir auf die ersten beiden Bretter. Leon spielte an Brett 1 mit den schwarzen Figuren aufgrund des Heimrechts gegen einen Spieler mit mehr als 370 DWZ-Punkten und lieferte sich eine epische Partie. Zuerst stellte er eine Leichtfigur und hatte nur insgesamt einen Bauern Rückstand, den er im Endspiel mit verschiedenen Fallen zum Vorteil nutzen konnte. Lediglich die Genauigkeit im Endspiel des Rostocker Gegners brachte die Niederlage an Brett 1. Eine starke Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Brett 1 genau diesen Kampfgeist für alle anderen Mitspieler in der Mannschaft vorgeben muss!
An Brett 2 entschied sich zwischen Karl und seiner Kontrahentin der Rundenpunkt. Das langsame Spiel kam Karl sehr entgegen. Seine Gegnerin kam in Zeitnot und so fragte sie ebenfalls ihren Mannschaftsleiter, ob sie ein Remis machen dürfe. Und er akzeptierte!
Ein 2,5 zu 1,5 Erfolg gegen einen hohen Favoriten auf die begehrten zwei Finalplätze in der Jugendliga. Eine Chance für uns am Ende vielleicht genau um diese zwei Finalplätze zu spielen und als Gewinner aus der Vorrunde Staffel West zu gehen. Nächstes Punktspiel wird dann am 16.11.24 in Rostock sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Brett mit Leon
2. Brett Karl
3. Brett mit Kamran
4. Brett mit John-Roy
Am Samstag, den 12.10.24 fand die 1. Runde der Jugendliga, die Spiele der U16 in der Staffel West statt. Insgesamt wird an vier Brettern Schach gespielt. Die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten gewinnt die Runde.
Für uns kamen die Gegner von Makkabi Rostock nach Schwerin, ins Vereinslokaler in der Lübecker Straße! Gleich die ersten vier Spieler hatten eine Deutsche Wertungszahl über 1400, sodass wir uns nur Außenseiterchancen einräumten.
Doch durch die Entscheidung der Rostocker mit anderen Spielern aus dem Kader zu kommen, schafften wir eine Sensation. John-Roy gewann mit den weißen Figuren an Brett 4 seine Partie sicher. Auch Kamran schaffte mit den schwarzen Figuren an seinem Brett 3 einen Sieg. Seine Frage an den Mannschaftsleiter, ob er ein Remis eingehen dürfe, wurde mit einem klaren Nein beantwortet, was allein den Gegner zu verunsichern schien. Mit diesen beiden Brettpunkten, also einer 2 zu 0 Führung schauten wir auf die ersten beiden Bretter. Leon spielte an Brett 1 mit den schwarzen Figuren aufgrund des Heimrechts gegen einen Spieler mit mehr als 370 DWZ-Punkten und lieferte sich eine epische Partie. Zuerst stellte er eine Leichtfigur und hatte nur insgesamt einen Bauern Rückstand, den er im Endspiel mit verschiedenen Fallen zum Vorteil nutzen konnte. Lediglich die Genauigkeit im Endspiel des Rostocker Gegners brachte die Niederlage an Brett 1. Eine starke Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Brett 1 genau diesen Kampfgeist für alle anderen Mitspieler in der Mannschaft vorgeben muss!
An Brett 2 entschied sich zwischen Karl und seiner Kontrahentin der Rundenpunkt. Das langsame Spiel kam Karl sehr entgegen. Seine Gegnerin kam in Zeitnot und so fragte sie ebenfalls ihren Mannschaftsleiter, ob sie ein Remis machen dürfe. Und er akzeptierte!
Ein 2,5 zu 1,5 Erfolg gegen einen hohen Favoriten auf die begehrten zwei Finalplätze in der Jugendliga. Eine Chance für uns am Ende vielleicht genau um diese zwei Finalplätze zu spielen und als Gewinner aus der Vorrunde Staffel West zu gehen. Nächstes Punktspiel wird dann am 16.11.24 in Rostock sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht Punktspieltag am 28.01.23
Mit einer richtigen Hypothek reisten wir am letzten Spieltag für die 4. und 5. Runde nach Rostock.
Nur drei Spieler reisten mit der Bahn an und stiegen Rostock-Evershagen aus.
Laurin führte seine Mannschaft an und Willem und Lennart folgten.
Durch das Reglement in der Jugendliga konnten wir auch vordere Bretter frei lassen und so starteten wir in der 4. Runde gegen Makkabi Rostock mit folgender Aufstellung:
1. Brett mit Laurin
2. Brett frei
3. Brett mit Willem
4. Brett mit Lennart
Laurin und Willem konnten ihre Partien erfolgreich gestalten. Lediglich musste Lennart sein Spiel verloren geben. Endstand: 2,0 zu 2,0.
In der 5. Runde mussten wir gegen Think Rochade/ SC Rostock antreten. Die Aufstellung blieb unverändert.
Laurin spielte die längste Partie und gewann durch Aufgabe seines Gegners. Willem hatte weniger Glück und verlor.
Es hing alles von Lennart ab, um wenigstens ein Remis zu erzielen. Er gewann seine Partie und rettete das 2,0 zu 2,0.
Doch der Schach-Krimi war nicht zu Ende. Der direkte Konkurrent Makkabi Rostock musste einen Punkt aus der Partie gegen den Staffelführer Güstrow/Teterow erzielen, um sich für die Finalrunde zu qualifizieren und uns damit auf den 3. Platz zu verweisen. Nach der Rückfahrt und langem Warten kam eine Antwort über den Ergebnisdienst und dann durch die schriftliche Bestätigung des Staffelleiters.
Wir hatten uns für die Finalrunde im Juni qualifiziert!
Mit weniger Risiko und gleicher Fortune können wir vielleicht für eine Überraschung im Juni sorgen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit einer richtigen Hypothek reisten wir am letzten Spieltag für die 4. und 5. Runde nach Rostock.
Nur drei Spieler reisten mit der Bahn an und stiegen Rostock-Evershagen aus.
Laurin führte seine Mannschaft an und Willem und Lennart folgten.
Durch das Reglement in der Jugendliga konnten wir auch vordere Bretter frei lassen und so starteten wir in der 4. Runde gegen Makkabi Rostock mit folgender Aufstellung:
1. Brett mit Laurin
2. Brett frei
3. Brett mit Willem
4. Brett mit Lennart
Laurin und Willem konnten ihre Partien erfolgreich gestalten. Lediglich musste Lennart sein Spiel verloren geben. Endstand: 2,0 zu 2,0.
In der 5. Runde mussten wir gegen Think Rochade/ SC Rostock antreten. Die Aufstellung blieb unverändert.
Laurin spielte die längste Partie und gewann durch Aufgabe seines Gegners. Willem hatte weniger Glück und verlor.
Es hing alles von Lennart ab, um wenigstens ein Remis zu erzielen. Er gewann seine Partie und rettete das 2,0 zu 2,0.
Doch der Schach-Krimi war nicht zu Ende. Der direkte Konkurrent Makkabi Rostock musste einen Punkt aus der Partie gegen den Staffelführer Güstrow/Teterow erzielen, um sich für die Finalrunde zu qualifizieren und uns damit auf den 3. Platz zu verweisen. Nach der Rückfahrt und langem Warten kam eine Antwort über den Ergebnisdienst und dann durch die schriftliche Bestätigung des Staffelleiters.
Wir hatten uns für die Finalrunde im Juni qualifiziert!
Mit weniger Risiko und gleicher Fortune können wir vielleicht für eine Überraschung im Juni sorgen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht Punktspieltag am 12.11.22
Gestern, am 12.11.2022 war es wieder so weit, und unsere U16 durfte wieder in der Jugendliga spielen. Dazu fuhren wir nach Krakow am See, wo eigentlich zwei Runden gespielt werden sollten, wobei die Nachmittagsrunde aufgrund einer Absage der Gegner für uns ausfiel.
Es ging gegen die zweite Mannschaft von Makkabi Rostock. Als klare Favoriten gestartet, holten an den Brettern 1-3, die von Laurin, Yosuke und Willem besetzt wurden, klare Siege - allerdings nicht ganz ohne Überraschungen.
So stand Yosuke am zweiten Brett nach einer fehlend zwingenden Eröffnung zwischenzeitlich schlechter, konnte aber am Ende mit der Partie den ganzen Punkt holen. Willem an Brett drei verpasste früh ein Bauernopfer für eine durchschlagende Initiative, konnte aber dennoch souverän seine Partie gewinnen und stand jederzeit souverän. Laurin gewann am ersten Brett sehr überzeugend seine Partie, und spielte am längsten. Er stand zu jedem Zeitpunkt angenehmer und ließ kaum Gegenspiel zu. Seine Gegnerin bekam eine einzige Chance die Stellung auszugleichen, übersah diese.
Und dann war da noch Leonhard, der an Brett 4 sein Debüt in der Jugendliga gab, und eine verlässliche Größe in der U12 ist. Leo spielte sehr solide, stand besser und gewann als Resultat einen Bauern. Leider konnte er diesen im Endspiel nicht mehr verwerten, und der Gegner bekam kurz vor Schluss sogar nochmal die Chance auf ein gewonnenes Bauernendspiel. Da dies aber von beiden Spielern übersehen wurde, und auch keine sehr einfache Gewinnidee war, die erst durch die Trainer in der Analyse klar wurde, mündete die Partie in einem Remis.
Am Ende stand ein 3.5 : 0.5 Sieg für die Schachfreunde Schwerin. Ein verdienter Mannschaftssieg! Wir hatten einen schönen Tag als Mannschaft, und freuen uns auf die abschließenden Runden der Staffel West im Januar 2023.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gestern, am 12.11.2022 war es wieder so weit, und unsere U16 durfte wieder in der Jugendliga spielen. Dazu fuhren wir nach Krakow am See, wo eigentlich zwei Runden gespielt werden sollten, wobei die Nachmittagsrunde aufgrund einer Absage der Gegner für uns ausfiel.
Es ging gegen die zweite Mannschaft von Makkabi Rostock. Als klare Favoriten gestartet, holten an den Brettern 1-3, die von Laurin, Yosuke und Willem besetzt wurden, klare Siege - allerdings nicht ganz ohne Überraschungen.
So stand Yosuke am zweiten Brett nach einer fehlend zwingenden Eröffnung zwischenzeitlich schlechter, konnte aber am Ende mit der Partie den ganzen Punkt holen. Willem an Brett drei verpasste früh ein Bauernopfer für eine durchschlagende Initiative, konnte aber dennoch souverän seine Partie gewinnen und stand jederzeit souverän. Laurin gewann am ersten Brett sehr überzeugend seine Partie, und spielte am längsten. Er stand zu jedem Zeitpunkt angenehmer und ließ kaum Gegenspiel zu. Seine Gegnerin bekam eine einzige Chance die Stellung auszugleichen, übersah diese.
Und dann war da noch Leonhard, der an Brett 4 sein Debüt in der Jugendliga gab, und eine verlässliche Größe in der U12 ist. Leo spielte sehr solide, stand besser und gewann als Resultat einen Bauern. Leider konnte er diesen im Endspiel nicht mehr verwerten, und der Gegner bekam kurz vor Schluss sogar nochmal die Chance auf ein gewonnenes Bauernendspiel. Da dies aber von beiden Spielern übersehen wurde, und auch keine sehr einfache Gewinnidee war, die erst durch die Trainer in der Analyse klar wurde, mündete die Partie in einem Remis.
Am Ende stand ein 3.5 : 0.5 Sieg für die Schachfreunde Schwerin. Ein verdienter Mannschaftssieg! Wir hatten einen schönen Tag als Mannschaft, und freuen uns auf die abschließenden Runden der Staffel West im Januar 2023.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht Punktspieltag am 22.10.22
Um 10 Uhr wurden im Feriendorf Mueß die ersten Züge der Schachsaison gezogen.
Unsere U16 spielte gegen Güstrow/Teterow ein verdientes und achtbares Unentschieden.
An den vier Brettern gingen folgende Akteure an den Start:
Laurin, Yosuke, Willem und Lennart.
Laut eigener Einschätzung gingen die Spieler gut ins Spiel, aber es zeigte sich trotzdem noch Nervosität.
Diese Nervosität konnte aber unter Kontrolle gebracht werden, was sogar an einem Brett dazu führte, dass der Gegner nur noch eine Minute auf der Uhr hatte.
Die einzelnen Remis wurden zwar so bewertet, dass man den Sieg knapp verpasst hat, aber das Potenzial vorhanden ist!
Zur Perspektive äußerten sich unsere Spieler so: "Wir hatten Spaß und Freude beim Spiel, haben Fehler erzwingen können. Wir müssen nur noch die Ungenauigkeiten in unserem Spiel auf diesem Spielniveau abstellen. Dann kann man auch die Siegstellungen in einen Erfolg ummünzen."
Viel Erfolg bei den nächsten Aufgaben!
(Die nächsten Partien sind in drei Wochen. Auswärts müssen wir nach Güstrow, um gegen Makabi und gegen Gryps Punkte zu holen.)
Um 10 Uhr wurden im Feriendorf Mueß die ersten Züge der Schachsaison gezogen.
Unsere U16 spielte gegen Güstrow/Teterow ein verdientes und achtbares Unentschieden.
An den vier Brettern gingen folgende Akteure an den Start:
Laurin, Yosuke, Willem und Lennart.
Laut eigener Einschätzung gingen die Spieler gut ins Spiel, aber es zeigte sich trotzdem noch Nervosität.
Diese Nervosität konnte aber unter Kontrolle gebracht werden, was sogar an einem Brett dazu führte, dass der Gegner nur noch eine Minute auf der Uhr hatte.
Die einzelnen Remis wurden zwar so bewertet, dass man den Sieg knapp verpasst hat, aber das Potenzial vorhanden ist!
Zur Perspektive äußerten sich unsere Spieler so: "Wir hatten Spaß und Freude beim Spiel, haben Fehler erzwingen können. Wir müssen nur noch die Ungenauigkeiten in unserem Spiel auf diesem Spielniveau abstellen. Dann kann man auch die Siegstellungen in einen Erfolg ummünzen."
Viel Erfolg bei den nächsten Aufgaben!
(Die nächsten Partien sind in drei Wochen. Auswärts müssen wir nach Güstrow, um gegen Makabi und gegen Gryps Punkte zu holen.)
9. April 2024
Die LJVM u14 fand am 06. und 07.04.2024 in Burg Stargard statt. Auch die Schachfreunde nahmen mit einer Mannschaft teil: (1) Paul Leonhard Jakobi (2) Lian […]
18. Juni 2023
Schweriner sahnen beim Schulschach-Cup in Rostock ab: 1. Klasse Ayna: 1. Platz (Mädchen) und Fridel: 2. Platz (Jungen) 3. Klasse Lieselotte: 1. […]
23. April 2023
Am Samstag, den 23.04.23 haben insgesamt 58 Schachspieler und drei Schachspielerinnen an den Stadtwerke Open Schwerin teilgenommen. In zwei Turnieren, eins für die Erwachsenen und Jugendlichen, […]