Was ist eigentlich die Schülerliga?
Die Schülerliga ist die Meisterschaft der U12 und wir spielen mit unseren Mannschaften in der Staffel Vorrunde West von Mecklenburg-Vorpommern.Die ersten beiden jeder Staffel spielen in der Finalrunde um die Meisterschaft in der U12 und somit um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Spielberechtigt in der Schülerliga sind Nachwuchsspieler bis 12 Jahre.
Das Training ist dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr im Vereinslokal Lübecker Str. 57.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- 05.11.24 - in Schwerin
- 11.01.25 - in Rostock
- 22.02.25 - in Schwerin
- 22.03.25 - in Rostock
Wir spielen alle gegen alle, sodass wir an einem Spieltag immer zwei Partien spielen.
Den Spielplan könnt ihr über den Button Ergebnisse unten auf der Internetseite einsehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Punktspiele in der Schülerliga stehen für 2024/25 an:
- 05.11.24 - in Schwerin
- 11.01.25 - in Rostock
- 22.02.25 - in Schwerin
- 22.03.25 - in Rostock
Wir spielen alle gegen alle, sodass wir an einem Spieltag immer zwei Partien spielen.
Den Spielplan könnt ihr über den Button Ergebnisse unten auf der Internetseite einsehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
u12 - Schülerliga Staffel West am 22.03.25
Die 6. und 7. Runde in der Schülerliga fand am Samstag, den 22.03.25 in Rostock statt. Wir mussten zum SSC Rostock, in Rostocker Freizeitzentrum.
Unsere Gegner hießen Grün-Weiß Wismar und SSC Rostock, unser Gastgeber. Zwei wichtige Spiele, vor allem für die 1. Mannschaft. Es stand der Einzug in die Finalrunde an.
Die 1. Mannschaft musste leider auf zwei wichtige Spieler verzichten und so wurde ein wenig durchgewürfelt:
Gegen Wismar kam folgende Aufstellung zustande:
Kamran an Brett 1, Lieselotte an Brett 2, Anton an Brett 3, Linus an Brett 4
Kamnran und Anton trennten sich in ihren Partien mit jeweils einem Remis. Lieselotte und Linus konnten ihre Partien mit den weißen Figuren gewinnen und so gewannen wir die 6. Runde mit 3 zu 1 .
Die 2. Mannschaft trat in der 6. Runde gegen SSC Rostock an
Das Brett 3 blieb unbesetzt und an Brett 4 spielte das erste Mal Vivien.:
Mika an Brett 1, Ayna an Brett 2, frei an Brett 3, Vivien an Brett 4
Mika konnte seine Partie gewinnen und war mit Linus, der seine beiden Partien gewinnen konnte.
Leider konnten Ayna und Vivien noch wenig ausrichten und somit ging diese Partie mit 1 zu 3 an den SSC Rostock.
Die 7. Runde musste die Entscheidung bringen:
Mit Fridtjof an Brett 1, Kamran an Brett 2, Lieselotte an Brett 3 und Anton an Brett 4 war die Aufstellung komplett.
Leider zeichnete sich früh ein Rückstand ab, da zwei Brettpunkte an den SSC gingen. Fridtjof konnte seinen Punkt machen und abschließend Anton noch ein Remis sichern. Dies reichte aber nicht mehr aus! Mit 1,5 zu 2,5 verloren wir die entscheidende Partie
Die 2. Mannschaft konnte mit einem Sieg hingegen mit einem positiven Gefühl die Vorrunde abschließen:
Linus an Brett 1, Mika an Brett 2, Ayna an Brett 3 und Vivien an Brett 4.
Auch Linus holte seinen zweiten Sieg an diesem Spieltag. Mika gewann und auch Ayna war jetzt erfolgreich.
Vivien sammelte weiter an Erfahrung. Endstand: 3 zu 1 für den SF Schwerin.
An einem sonnigen Tag begleiteten Christoph und Arne die beiden Mannschaften für die Saison 2024/25 zur Schülerliga.
Sicherlich kein erfolgreicher Abschluss nach so vielen Erfolgen, die wir errungen hatten. Aber gerade diese Erfahrung braucht es auch, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
u12 - Schülerliga Staffel West am 22.02.25
Die 4. und 5. Runde in der Schülerliga fand am Samstag, den 22.02.25 in Schwerin statt. In unserem Spiellokal in der Lübecker Straße traten die 1. Mannschaft um 10 Uhr an und die 2. Mannschaft um 12 Uhr.
Unser Gegner hieß Putlitzer SV, 7. Platzierter der Staffel West.
Die 1. Mannschaft konnte in Bestbesetzung mit zwei Landesmeistern und einem Vize-Meister aufwarten:
Lian an Brett 1, Fridtjof an Brett 2, Kamran an Brett 3, Anton an Brett 4
So waren Anton und Kamran auch am schnellsten fertig und holten die sicheren Punkte. Ihre Gegner waren noch unerfahren. An den beiden vorderen Brettern saßen DWZ-Kandidaten und an Brett 2 musste sich Fridtjof wehren. Lian spielte wie immer ruhig seine Partie und zwang den Gegner nicht zu Fehlern. Entsprechend spielten beide am längsten, aber gewannen ihre Partien ebenfalls, sodass das Endergebnis 4 zu 0 für SF Schwerin hieß.
Die 2. Mannschaft trat in der 5. Runde an, das hieß, dass entsprechend spielfrei vorher herrschte:
Linus an Brett 1, Johann an Brett 2, Ayna an Brett 3, Konstantin an Brett 4
In Begleitung der beiden Partien war Arne der Schiedsrichter. Er sah drei Siege an den ersten drei Brettern. Linus noch ohne DWZ konnte seine Partie gegen einen DWZ-Spieler gewinnen. Am 4. Brett holte Konstantin einen halben Punkt und so lautete hier der Endstand: 3,5 zu 1,5.
Damit liegen wir vor den letzten beiden Runden, die am 22.03.25 in Rostock gespielt werden, auf dem 3. und 5. Platz. Think Rochade, die gegen uns gewannen, aber gegen SCC Rostock verloren, führen die Tabelle an und gefolgt von SCC.
Entsprechend liegt es an uns in der 6. und 7. Runde noch den SCC von einem direkten Qualifikationsplatz für die Endrunde zu stoßen. Ein hart umkämpftes Feld in dieser Saison. Ob wir es in die Finalrunde schaffen, wird der März uns zeigen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. und 7. Runde in Stralsund - Leider mit klaren Niederlagen nach Hause gefahren!
Am 25. Februar 2023 fanden die 6. und 7. Runde in Stralsund statt.
Sicherlich der größte Wermutstropfen, der die gesamte Saisonleistung leider trübt, mussten wir doch eine 4-0 Niederlage gegen Makkabi Rostock in der 7. Spielrunde hinnehmen.
Leider konnten wir erst einmal nur Erfahrungen sammeln.
Auch die lange An- und Abreise von zwei Stunden wurde getrübt, weil eine Mannschaft sich aus dem Ligaspielbetrieb zurückgezogen hatte und wir so nur eine Partie für jeweils eine Runde hatten.
Lian brachte es auf der Rückfahrt auf den Punkt: "Wenn wir was erreichen wollen, dann müssen wir alle da sein!"
Dies gilt es für die nächste Saison zu beherzigen, um wieder anzugreifen.
Der letzte Spielort wird Rostock am 15.04. sein. Hier können wir nochmal angreifen und für einen guten Abschluss in der Saison spielen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. und 5. Runde in Rostock - Tabellenplatz 3 mit einem Punkt Abstand zum Zweitplatzierten
Am 14. Januar 2023 fanden die 4. und 5. Runde in Rostock statt.
Die Anreise verlief sehr entspannt. So nutzen wir die Regionalbahn und die S-Bahn in Rostock, um pünktlich auf dem Schulcampus Evershagen einzutreffen.
Diesmal waren wir zwei Spielerinnen und acht Spieler, die für beide Mannschaften antraten. Außerdem hatten auch andere Mannschaften der Schülerliga mehr Spieler mitgebracht, sodass Think Rochade einen Extra-Bereich einrichtete, in dem vier weitere Schachbretter standen.
Die 4. Runde begann für die 1. Mannschaft sehr erfolgreich. Gegen Think Rochade II konnten wir uns mit 4 Punkten durchsetzen.
An den Brettern saßen: Karl, Leo, Lian und Kamran.
Die 2. Mannschaft schaffte ihr erstes Remis. Mit Fridtjof, Alexander, Julian und Luca konnte ein 2,0 zu 2,0 erzielt werden.
Nach der kurzen Mittagspause konnte die 1. Mannschaft gegen Greifswalder SV nur ein Remis erzielen. Die ersten beiden Bretter konnten gewonnen werden, aber leider standen die Bretter drei und vier auf Verlust. Endstand: 2,0 zu 2,0. Zum Einsatz kamen: Karl, Leo, Lian und Fridtjof.
Die 2. Mannschaft musste hingegen eine klare Niederlage gegen Think Rochade hinnehmen: Kamran, Alexander, Julian und Ayna konnten keinen einzigen Punkt erzielen.
So schwächeln wir immer noch in der jeweils letzten Runde am Tag. Ob dies konditionelle Gründe sind, lässt sich vermuten.
Mitgereist war ebenfalls Sarah, die aber ihre Spielberechtigung in der 5. Runde an Julian abgetreten hatte. Es fehlt somit die Beharrlichkeit, die es aber braucht, um in den letzten Spielen die Punkte zu erzielen, um ganz vorne zu landen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. und 3. Runde mit durchwachsenen Leistungen - trotzdem Tabellenplatz 2
Am 10. Dezember 2022 standen die 2. und 3. Runde in der U12 an. Dabei war schon die Vorbereitung durch die Krankheitswelle, die auch uns erfasste, sehr schwierig. Kurz vor Beginn war nicht klar, ob wir in der 1. Mannschaft alle vier Bretter besetzen konnten. In der 2. Mannschaft konnte durch Sarah, die noch nicht für diese Runden spielberechtigt war, zwar alle Bretter besetzt werden, mussten aber durch das Reglement trotzdem mit einem freien Brett in die Wertung gehen.
So erzielte die 1. Mannschaft in der 2. Runde mit Leo, Lian, Kamran und Alexander vier aus vier Punkten gegen SC Mecklenburger Springer.
Die 2. Mannschaft konnte hingegen die ersten beiden Bretter nicht gewinnen. Da auch unser Gegner Think Rochade II zwei Bretter nicht besetzen konnten, wurde das dritte Brett, an dem Luca saß, mit einem Punkt gewertet. Trotzdem war der Endstand 1,0 zu 2,0.
Für die 2. Mannschaft kam Hinrich, Ayna, Luca und Sarah zum Einsatz.
Die 3. Runde lief schlecht: Die 2. Mannschaft konnte keinen Punkt gegen SC Mecklenburger Springer erringen.
Die 1. Mannschaft musste gegen Think Rochade spielen. Auch hier konnte kein gutes Mannschaftsresultat erzielt werden.
So verloren wir 1,0 zu 3,0. Lediglich Kamran konnte am dritten Brett mit Schwarz einen Punkt mit nach Schwerin mitnehmen.
Mit einem blauen Auge sind wir aus dieser Runde gekommen. Hoffen wir, dass alle wieder gesund werden und fit sind, um in den nächsten Runden auf Punktejagd zu gehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auftakt nach Maß - 1. Mannschaft mit 3,5 Punkten aus vier Partien -
- 2. Mannschaft mit viel Wertschätzung ihrer Gegner bedacht und der ersten Wettkampferfahrung dabei! -
Am Samstag, den 05.11.22 griffen auch endlich die U12 an. Um 10 Uhr gab der Schiedsrichter die Partien frei und die ersten Züge wurden überlegt, gemacht und auf dem Partieformular protokolliert.
An Brett Nr. 1 trafen Karl und Kamran aufeinander, die für die Landesjugendeinzelmeisterschaft im Februar 2023 ein Startplatz bereits sicher haben. Es entwickelte sich eine spannende und wechselseitige Partie, die von beiden Spielern als in Ordnung eingestuft wurden.
An Brett Nr. 2 trafen ebenfalls die starken Spieler Leo und Fridtjof aufeinander, die des Gegners perfekte Züge attestierten und durch eine gut Vorbereitung auf die Eröffnung sicher ins Spiel fanden.
An Brett Nr. 3 wurde die längste Partie zwischen Otto und Julian gespielt, die über ihre Anspannung sagten, dass das Hin und Her packend bis zum Schluss war. Lediglich ein Fehler von Julian, der ihn selbstkritisch zugab, brachte im Endspiel eine Entscheidung.
An Brett Nr. 4 entwickelte sich durch eine gute Eröffnung gleiche Chancen im Mittelspiel für beide Kontrahenten: Diese waren Lian und Luca.
Als Ersatz war Ayna zum ersten Mal dabei, die sich ausgiebig im Vorbereitungsraum mit der Notation beschäftigte, um sich für ihre ersten Punktspiele vorzubereiten.
Es war somit ein gelungener Auftakt der U12 in die Saison.
Um diesen Schwung richtig mitzunehmen, stehen die nächsten Trainingstage im Zeichen der Vorbereitung auf das Qualifikationsturnier der LJEM in Rostock Anfang Dezember und einem kleinen Jahreshighlight 2022, der offenen Schulschachmeisterschaft im Deja Vu.
Bitte meldet euch bei Herrn Kirstein an!
9. April 2024
Die LJVM u14 fand am 06. und 07.04.2024 in Burg Stargard statt. Auch die Schachfreunde nahmen mit einer Mannschaft teil: (1) Paul Leonhard Jakobi (2) Lian […]
18. Juni 2023
Schweriner sahnen beim Schulschach-Cup in Rostock ab: 1. Klasse Ayna: 1. Platz (Mädchen) und Fridel: 2. Platz (Jungen) 3. Klasse Lieselotte: 1. […]
23. April 2023
Am Samstag, den 23.04.23 haben insgesamt 58 Schachspieler und drei Schachspielerinnen an den Stadtwerke Open Schwerin teilgenommen. In zwei Turnieren, eins für die Erwachsenen und Jugendlichen, […]