Schachwoche 2025
Ein paar Einblicke,
ein paar Bilder.
Unsere Schachwoche vom 24. – 29.03.2025
Am Montag, dem 24.03.25 wurde um 15:15 Uhr die Schachwoche vom Manager des gastgebenden Schlosspark-Center Schwerin, Herrn Regler, eröffnet. Herr Regler ging auf die lange Tradition dieses gemeinsamen Events mit den Schachfreunden Schwerin e.V., die gute Zusammenarbeit beider und die Wirkung im Schlosspark-Center ein.Der Oberbürgermeister, Dr. Rico Badenschier, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte, sprach über die Bedeutung des Schachsportes, gerade auch in der jetzigen Zeit, den Sport, den er bei vorhandener Zeit, selbst ausübt.
Den Ablauf dieser besonderen Woche erläuterte dann seitens des Vereines, der Schachfreund Torsten Kath, hauptverantwortlich für Organisation und Leitung dieses Events.
Gegen 15:35 Uhr wurden dann die Bretter freigegeben und der Wettkampf zwischen Freizeitschach-Senioren und Nachwuchsspielern begann. Diesmal gewannen die Nachwuchs-SpielerInnen den Vergleich mit 9 Siegen und 6 Niederlagen, aber die Rekordbeteiligung von 2024, erreichten die Jüngeren leider nicht, obwohl die Grundschule der ecolea 2 der 6 Aktiven stellte.
Von Dienstag bis Donnerstag fanden dann die Schulschachmeisterschaften in den 3 Klassenstufen statt.
Mit Mannschaften aus 7 verschiedenen Grundschulen ging der Wettkampf am Dienstag los, obwohl leider 2 Schulmannschaften kurzfristig wegen Krankheit absagen mussten.
Schulschachmeister wurde das Team vom Pädagogium vor der Grundschule „Heinrich Heine“ und dem Gymnasialen Schulzentrum Stralendorf. Am Mittwoch siegte dann im Wettkampf der Klassen 5 – 8 die Mannschaft Fridericianum 1, vor dem Pädagogium 1 und Dritter wurde das Team des Gymnasialen Schulzentrums Stralendorf.
In der gymnasialen Stufe der Klassen 9 – 12 wurde das Fridericianum II der Schweriner Schulschachmeister, vor dem Team Fridericianum I und der Mannschaft des Gymnasiums der ecolea.
Die Mannschaft des Mecklenburgischen Förderzentrums für Körperbehinderte kämpfte auch in dieser Klassenstufe, erreichte aber leider keinen Mannschaftssieg. Dafür gewann aber ein Spieler dieses Teams 3 seiner 5 Partien.
Die Schülerinnen und Schüler waren an den 3 Tagen begeistert in den Wettkämpfen und hatten auch trotz der einen oder anderen Niederlage viel Spaß.
Am 25.03. fand von 18 – 19:45 Uhr ein Blitzschach-Turnier über 7 Runden statt, an dem sich leider nur 14 Aktive beteiligten. Mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten für die Partie wurde hier gekämpft. Sieger wurde Schachfreund Torsten Fischer, vor den Schachfreunden Arvid Grahl und FIDE-Meister Morten Weyrich.
Am Freitag bestritten die Schachfreunde Arvid Grahl und Jeremias Obando ein Simultanschach-Turnier, in dem sie abwechselnd gegen ihre 12 -13 Gegner zogen. 8 Siege und 4 Remis erreichten sie, verloren nur 2 Partien.
Zum Abschluss der Schachwoche fand ein Schnellschach-Turnier statt, bei dem die Aktiven nur 15 Minuten Bedenkzeit für ihre Partie hatten. Nach den 7 Runden setzten sich bei den ebenfalls nur 13 Spielern und einer Spielerin, die Schachfreunde und FIDE-Meister Karsten Schulz und Hendrik Reichmann durch. Den 3. Platz erkämpfte Schachfreund Arvid Grahl.
Die Schachwoche 2025 war sehr gut und erfolgreich, insbesondere bei den Schulschachturnieren und dem Simultanschach. Beim „Treffen der Generationen“, also dem Vergleich der Freizeitschach-Senioren gegen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler, sollten die Jüngeren bei der nächsten Schachwoche wieder personell stärker in die Vergleiche gehen.
Ebenfalls sollten auch mehr VereinsspielerInnen am Blitz- bzw. auch am Schnellschach-Turnier teilnehmen.
Ich bedanke mich bei den Teams des Schlosspark-Center Schwerin, von TV-Schwerin, bei den Schulleitungen und den SchulschachbetreuerInnen und natürlich bei den 9 Aktiven der Schachfreunde Schwerin e.V., die die personelle Absicherung vor Ort übernommen hatten.
Schwerin, im April 2025
Torsten Kath
Projektleiter der Schachfreunde Schwerin e.V.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interview: Torsten Kath bei TV:Schwerin
Nachgefragt geht dem Schachtrend der Landeshauptstadt auf den Grund. Rede und Antwort steht Torsten Kath über die Schachwoche.Mit dem Link kommt ihr zu Youtube, um das elfminütige Interview zu sehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SF Schwerin im Schlosspark-Center
Die Schachwoche im Schlosspark-Center vom 24.03. - 29.03.2025Hier geht es zu den genauen Informationen!
Die Ausschreibung zum Schnellschachturnier und damit auch das Anmeldeverfahren lässt sich hier nachlesen!