Aktuelle Turniere und Termine stehen an:
Unser Heimturnier: Stadtwerke Open 2023 für den Nachwuchsbereich am 22.04.23
Mecklenburger Jugendturnier im Rahmen der NWM-Open 2023 vom 19.05. - 21.05.23
23. Jugendschachturnier des Landes Prignitz . Dieses DWZ-Turnier über zwei Tage ist ein tolles Angebot für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U13 bis U18 Spielpraxis, um Spielpraxis zu sammeln.
Beide letztgenannten Turniere sind geeignet, um eine Deutsche Wertungszahl im Schach zu erhalten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fakten und Hintergründe zur Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 in Mirow
Genau genommen und unter Zuhilfenahme von einem Programm eines Internetdienstleisters ergab die Recherche zur diesjährigen LJEM in Mirow, dass der Spielort Fleether Mühle 7,8 km von der eigentlichen Stadt Mirow entfernt lag.
Über gepflasterte Wege die letzten zwei Kilometer erreichten zwei Spielerinnen und 12 Spieler den Ort, wo sie in fünf Tagen insgesamt sieben Runden um die Landesmeisterschaft ihrer Altersklasse kämpften.
Für die U10: Ayna, Fridtjof, Kamran & Lian
Für die U12: Karl & Leo
Für die U16: Willem & Laurin
Für die U18: Leonard
Und für die U25: Liza, Lennart B., Conrad, Lennart P. & Arne
In der Unterstützung waren Eltern mitgereist und übernahmen den Fahrdienst für die An- und Abreise.
Dabei stellte sich heraus, dass die Unterkunft und auch die Spielstätte sich nicht gänzlich meisterhaft zeigten:
Die Lichtverhältnisse und auch die Temperaturen waren für eine Endrunde grenzwertig. Die Unterbringung gewöhnungsbedürftig.
Spielerisch wurde im großen Saal gespielt und bis zur dritten Runde wurden herausragende Ergebnisse von einzelnen Aktiven unseres Vereins erzielt. Vorne weg erzielte Leonard in der U18, ohne eine DWZ angereist, 2 1/2 Punkte. Dabei rang er mit Schwarz dem zukünftigen Landesmeister einen halben Punkt ab.
In der U10 konnten Lian und Kamran starke Siege einfahren, die vor allem mit Blick auf die Vereinsmeisterschaft der U12 Hoffnung wecken lassen. Das direkte Duell gewann Kamran in der dritten Runde.
Ayna gewann ihre erste offizielle Schachpartie mit Weiß und auch in der U25 gewann Liza mit Schwarz ihre Partie, um eine Aufholjagd im Turnier hinzulegen.
Zwischendurch gab es deftiges Mittagessen und Abendbrot am Büfett und die Zeit wurde genutzt, um gemeinsam den Tag auszuklingen. Für die Auswertung der Partien half Christoph Hornych mit, der den Verein beim Betreuer-Cup würdig vertrat. Außerdem machte die Schachjugend Freizeitangebote, wie ein Mau-Mau-Turnier oder diverse Schachvarianten. Fridtjof und Laurin konnten zwei dieser Neben-Turniere gewinnen.
In den letzten vier Runden sammelten alle verschiedene Erfahrungen und auch Niederlagen, die nicht Not taten, mussten hingenommen werden. Hier gilt es für die nächste Landesjugendmeisterschaft 2024 Veränderungen vorzunehmen, um nicht nur einen Titel nach Schwerin mitzunehmen.
U10: Ayna 18. Platz, Fridtjof 8. Platz, Kamran 3. Platz & Lian 2. Platz - damit hat sich Lian für die DEM 2023 qualifiziert.
U12: Karl 8. Platz & Leo 5. Platz
U16: Willem 16. Platz & Laurin 12. Platz
U18: Leonard 12. Platz
U25: Liza 11. Platz, Lennart B. 5. Platz, Conrad 3. Platz, 2. Platz Lennart P. & Arne 1. Platz und damit Landesmeister der U25
Für die Ergebnisse der LJEM 2023 in Mirow ist es klug, wenn man nach der Auswahl der Spielklasse auf Paarungen klickt.
Für die DWZ-Auswertung hier die Übersicht der LEM Jugend MV 2023.
Abschließend lässt sich die Freude ausdrücken, dass der Nachwuchs der Schachfreunde Schwerin auf dem richtigen Weg ist. Es gilt in den nächsten Jahren noch mehr in die gemeinsame Förderung der Jüngsten, aber auch der U16/U18 zu investieren. Dies ergab die Abschlussrunde am letzten Tag. Alle möchten mehr lernen, von der Eröffnung bis zum Endspiel. Und mit den Worten von Ayna zählt eins: "Bereit machen und Schach spielen!"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag und Sonntag, den 03./04.12.22 fand die LJEM Quali in Rostock statt.
Durch krankheitsbedingte Ausfälle konnte unser Verein eine kleine, aber feine Gruppe in die Hansestadt entsenden.
In der U10 erreichten Lian und Fridtjof die besten Resultate und eroberten die Spitze ihrer Altersklasse.
Auch Ayna konnte sich mit einem Sieg und einem Remis einbringen. Alle drei sind für die LJEM Endrunde im Februar 2023 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
In der U12 belegte Leo den dritten Platz. Lediglich Sarah machte ihre ersten Turniererfahrungen und konnte sich mit einem Sieg behaupten. Leo ist ebenfalls bei der Endrunde dabei.
In der U14 trat Lennart an, der aber leider hinter den Erwartungen bleibt. Mit einem 8. Platz muss er auf das nächste Jahr für eine Finalteilnahme warten.
In der U16 startete Willem eine Aufholjagd am Sonntag und belegte Platz 4. Laurin konnte sich mit Platz 6 behaupten. Beide sind im Februar 2023 dabei!
Abschließend in der U18 hat Leonard für unseren Verein den 6. Platz seiner Altersklasse belegt. Er komplettiert das Starterfeld bei der Endrunde.
Damit vertreten insgesamt 9 Nachwuchsspielerinnen und Spieler die Schachfreunde Schwerin bei der kommenden Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023. Sie findet in den Winterferien vom 04.02.-08.02.23 statt. Karl (U12) und Kamran (U10) waren bereits qualifiziert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Landesjugendeinzelmeisterschaft Qualifikation 2023
Am Samstag und Sonntag, den 03./04.12.22 fand die LJEM Quali in Rostock statt.
Durch krankheitsbedingte Ausfälle konnte unser Verein eine kleine, aber feine Gruppe in die Hansestadt entsenden.
In der U10 erreichten Lian und Fridtjof die besten Resultate und eroberten die Spitze ihrer Altersklasse.
Auch Ayna konnte sich mit einem Sieg und einem Remis einbringen. Alle drei sind für die LJEM Endrunde im Februar 2023 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
In der U12 belegte Leo den dritten Platz. Lediglich Sarah machte ihre ersten Turniererfahrungen und konnte sich mit einem Sieg behaupten. Leo ist ebenfalls bei der Endrunde dabei.
In der U14 trat Lennart an, der aber leider hinter den Erwartungen bleibt. Mit einem 8. Platz muss er auf das nächste Jahr für eine Finalteilnahme warten.
In der U16 startete Willem eine Aufholjagd am Sonntag und belegte Platz 4. Laurin konnte sich mit Platz 6 behaupten. Beide sind im Februar 2023 dabei!
Abschließend in der U18 hat Leonard für unseren Verein den 6. Platz seiner Altersklasse belegt. Er komplettiert das Starterfeld bei der Endrunde.
Damit vertreten insgesamt 9 Nachwuchsspielerinnen und Spieler die Schachfreunde Schwerin bei der kommenden Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023. Sie findet in den Winterferien vom 04.02.-08.02.23 statt. Karl (U12) und Kamran (U10) waren bereits qualifiziert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückblick oder Déjà-Vu ?
Am Samstag, den 19.11.22 hatte Herr Kirstein zur 17. Auflage des Klassikers Offene Schulmeisterschaft in Schwerin eingeladen. Dem französischen Wort nach "schon gesehen". So sah sich der Nachwuchs im Treffpunkt Deja vu, einer Einrichtung der AWO, um die Figuren auf den 64 Feldern zu bewegen.
Die Teilnehmenden erhielten Urkunden und es gab Siegerpokale.
In der Kategorie Läufer nahmen zehn U12 Spieler teil:
1. Platz: Tatevik (ESV Wittenberge)
2. Platz: Julian (Erasmus Gymnasium Rostock)
3. Platz: Karl (Pädagogium Schwerin)
In der Kategorie Springer nahmen elf U10 Spieler*innen teil:
1. Platz: Lukas (Conventerschule Retwisch)
2. Platz: Konstantin (GS Lichtenhagen)
3. Platz: Kamran (Goetheschule Parchim)
In der Kategorie Könige nahmen acht U16 Spieler*innen teil:
1. Platz: Marianne (ESV Wittenberge)
2. Platz: Laurin (Friedricianum SN)
3. Platz: Linus (Ecolea Schwerin)
Allen Teilnehmenden und Helfenden danken wir für die Schachaktivität und wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, wenn es heißt: 18. Offene Schulmeisterschaft von Schwerin im Jahr 2023.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sensation in der U10 in Stralsund knapp verpasst!
"Es hat nur ein Remis in der fünften und letzten Runde gefehlt, dann wären wir Landesvereinsmeister gewesen."
So die Erkenntnis der Jugendabteilung um Arne Schmidt und Mike Gerwig. "Bitter und auf den ersten Blick enttäuschend!"
Ansonsten lief alles erwartbar und auch kleine Schwächen wurden gut kompensiert! So machten Ayna und Hinrich ihre ersten turnierpraktischen Erfahrungen. Kamran kämpfte sich trotz Anfangsschwierigkeiten zurück ins Turnier.
Lian und Fridtjof erzielten sehr gute Ergebnisse und Karl wurde den Erwartungen an sich selbst und durch andere mehr als gerecht: Fünf Spiele und fünf Siege an Brett 1!
"Ich habe viele Eindrücke in meinem ersten Schachturnier als Jugendwart sammeln können und freue mich auf die tolle Schachzukunft der jungen Schachfreunde, die in unserem Verein zum Greifen ist.", so Mike Gerwig.
"Zwei Wehrmutstropfen müssen wir aber doch noch verdauen: Ein halber Punkt zur Landesvereinsmeisterschaft fehlte und am Ende war es nur Platz 4 von 6 Mannschaften. Außerdem musste sich Luca kurzfristig abmelden, weil er aus gesundheitlichen Gründen im Krankenhaus stationär aufgenommen wurde. Er wurde aber am Samstag wieder entlassen und es geht ihm besser. Gute Besserung an dieser Stelle!
Hier geht es zur Ergebnismeldung der Schachjugend MV.